

Rettungseinsätze
Aufgrund des warmen Wetters Ende April begann die Saison in diesem Jahr etwas früher als gewohnt. Die Landwirte wollten ihre schon hochstehenden Kunstwiesen einbringen und in der Gegend wurden durch die Jagd und bei unseren Kontrollflügen etliche hochträchtige Geissen gesichtet. Die ersten Rettungsflüge dieser Saison fanden am 29. April 2025 in Biel-Benken und Reinach statt.
Datum: 18. Juni 2025
Anzahl Flüge: 19 (in 3 Teams)
Anzahl Rehkitzrettungen: 0
Bemerkungen:
Heute hatten wir in Pfeffingen und Nenzlingen Besuch. In Pfeffingen war es ein Journalist vom Wochenblatt und in Nenzlingen der Verantwortliche für die "Änzliger Zytig". Sie haben uns in den beiden Gemeinden bei der Rehkitzrettung begleitet und von uns allen (Piloten, Jägern und Landwirten) Interessantes über die Rehkitzrettung erfahren. Obwohl wir keine Rehkitze ausfindig machen konnten, waren beide begeistert. Wir sind gespannt werden ihre Berichte hier im Logbuch präsentieren.
In einem Feld in Ettingen war erneut die Geiss mit ihrem Kitz. Wir hatten die beiden bereits bei unseren Kontrollflügen entdeckt. Die beiden sind aber sehr mobil und werden, wenn der Traktor kommt, sicher das Weite suchen. Wie unser Thermalbild-Vieo sehr schön zeigt.
In einem Feld in Ettingen war erneut die Geiss mit ihrem Kitz. Wir hatten die beiden bereits bei unseren Kontrollflügen entdeckt. Die beiden sind aber sehr mobil und werden, wenn der Traktor kommt, sicher das Weite suchen. Wie unser Thermalbild-Vieo sehr schön zeigt.

Wochenblatt vom 26. Juni 2025
Im Einsatz für Rehkitze und Landwirte
Mit Drohnen und Wärmebildkameras werden Felder vor dem Mähen nach Rehkitzen abgesucht. Drohnenpiloten, Jagdaufseher und Landwirte arbeiten dafür eng zusammen.

Datum: 17. Juni 2025
Anzahl Flüge: 49 (in 5 Teams)
Anzahl Rehkitzrettungen: 4
Bemerkungen:
Heute war perfektes Wetter angesagt und darum wollten die Landwirte in allen Gemeinden einen Grossteil der noch vorhandenen Oeko-Wiesen und ein paar zusätzliche 2. Schnitt Wiesen mähen. Wir waren darum ziemlich gefordert und ab fünf Uhr in 5 Teams unterwegs. Obwohl wir in den Gemeinden Reinach, Therwil und Biel-Benken am meisten Flüge hatten, wurden dort keine Kitze entdeckt. Was ja grundsätzlich gut ist, da wir den Bauern alle Felder zum Mähen freigeben konnten.
In Ettingen haben wir in einem Feld nahe am Dorf 2 Kitze gefunden. Diese wurden zusammen mit dem Jäger erfolgreich geschützt und nach dem Mähen wieder unversehrt in die Freiheit entlassen.
Auch in Blauen fanden wir in einem Feld zwei Kitze, das eine ist, als es entdeckt wurde, geflüchtet, das andere konnte geschützt werden und hüpfte nach dem Mähen unversehrt davon.
An solchen Tagen macht die Rehkitzrettung enorm Spass. Die Bilder und Videos zeigen dies am Besten.






Datum: 16. Juni 2025
Anzahl Flüge: geplant 35 / geflogen 29 (in 3 Teams)
Anzahl Rehkitzrettungen: 1
Bemerkungen:
Da das Wetter am 15. Juni schlecht war, wurde der Beginn für das Mähen der Oeko-Wiesen auf den 16. Juni verschoben. Wir hatten 35 Flüge in Ettingen, Therwil und Biel-Benken geplant. Doch durch Regen am Morgen kam eine gewisse Unsicherheit auf. Die Bauern von Ettingen und Biel-Benken wollten am Plan festhalten und baten, uns in einem regenfreien Fenster zu fliegen. In Therwil wollte man erst am späten Nachmittag mähen und wir entschieden uns zu verschieben und am frühen Nachmittag bei bedecktem Himmel zu fliegen. Als dann die Sonne doch noch zum Vorschein kam, war das Abfliegen der Felder enorm schwierig und wir beschlossen mit zusammen mit den Landwirten einige Felder auf den nächsten Tag zu verschieben. Weder am Morgen noch am Nachmittag wurden Kitze entdeckt. Doch wir hatten Glück, denn als bei einem Feld in Therwil der Landwirt mit dem Mähen begann, ist ein Kitz wenige Meter vor ihm aus dem Gras gehüpft. Wir sind nicht sicher, ob wir es wegen den schlechten Bedingungen nicht entdeckt hatten, oder es nach dem Abfliegen in die Wiese gegangen ist. Doch Dank der Vorsicht des Landwirten und einer riesen Portion Glück wurde das Kitz nicht vermäht. Definitiv das Highlight des Tages !
Datum: 12. Juni 2025
Anzahl Flüge: 2 (in 1 Team)
Anzahl Rehkitzrettungen: 0
Bemerkungen:
Die Ruhe vor dem Sturm! Heut hatten wir nur zwei Felder in Therwil. Die Landwirte konnten in den letzten Tagen ihre "normalen" Wiesen mähen. Alle warten nun auf den 15 Juni, an welchen die Oeko-Wiesen zum Mähen freigegeben werden. Auch gut für uns, um ein wenig auszuschlafen und uns für den Grosseinsatz vorzubereiten.
Bild: Gradi und Walo von der Jagd im Einsatz.


Datum: 11. Juni 2025
Anzahl Flüge: 5 (in 2 Teams)
Anzahl Rehkitzrettungen: 0
Bemerkungen:
Heute wurde es wieder ein Bisschen ruhiger. Die Landwirte hatten in den letzten Tagen die meisten Felder schon gemäht. Wir waren in zwei Teams in Reinach und Nenzlingen unterwegs. 🚁
Keine Kitze gesichtet, nur ein junger Bock, der gemütlich in der Morgensonne lag.
Datum: 10. Juni 2025
Anzahl Flüge: 30 (in 4 Teams)
Anzahl Rehkitzrettungen: 4
Bemerkungen:
Auch heute war wieder viel los ! Heute waren es sogar 30 Felder die wir in 4 Teams in Pfeffingen, Nenzlingen, Ettingen, Therwil und Biel-Benken abgeflogen sind. 🚁
Die Kitze sind jetzt allgemein schon grösser und mobiler und of mit der Mutter unterwegs. So in Pfeffingen wo wir beim Fliegen eine Geiss mit Kitz gesehen haben. Diese sind aus dem Feld spaziert, als wir darüber geflogen sind. Der Bauer war beim Fliegen dabei und war so vorgewarnt.
Beim Mähen wurde zu erst nur die Geiss gesichtet, wie sie das Feld verliess als der Traktor sich nherte. Der Bauer war erstaunt und hat sofort gestoppt und nochmals den Jäger aufgeboten. Als dann das Feld abgelaufen wurde, ist auch das Kitz rausgesprungen.
Dank der Vorwarnung durch den Drohnenflug, der Vorsicht und der richtigen Reaktion des Bauern konnte das Kitz vom Vermähen verschont werden. Die Rehkitzrettung ist definitiv ein Teamwork aller Beteiligten.
In einem weiteren Feld in Pfeffingen hatten wir ein Kitz beim Überfliegen nicht gesehen. Doch glücklicherweise war der Landwirt aufmerksam und das Kitz ist aufgesprungen als der Traktor kam. Zusammen mit dem Jäger konnte das Kitz vom Feld ferngehalten und so gerettet werden.
In einem weiteren Feld in Pfeffingen hatten wir ein Kitz beim Überfliegen nicht gesehen. Doch glücklicherweise war der Landwirt aufmerksam und das Kitz ist aufgesprungen als der Traktor kam. Zusammen mit dem Jäger konnte das Kitz vom Feld ferngehalten und so gerettet werden.
In Biel-Benken wurden Zwillingskitze gefunden. Als der Jäger sie abdecken wollte, sind sie davon gesprungen und konnten nicht eingefangen und geschützt werden. Es wurde darauf beschlossen, das Feld vor dem Mähen nochmals abzufliegen. Da war es aber kitzfrei und so konnte beruhigt gemäht werden


In einem weiteren Feld in Pfeffingen hatten wir ein Kitz beim Überfliegen nicht gesehen. Doch glücklicherweise war der Landwirt aufmerksam und das Kitz ist aufgesprungen als der Traktor kam. Zusammen mit dem Jäger konnte das Kitz vom Feld ferngehalten und so gerettet werden.
In Biel-Benken wurden Zwillingskitze gefunden. Als der Jäger sie abdecken wollte, sind sie davon gesprungen und konnten nicht eingefangen und geschützt werden. Es wurde darauf beschlossen, das Feld vor dem Mähen nochmals abzufliegen. Da war es aber kitzfrei und so konnte beruhigt gemäht werden




Ist tatsächlich ein Kitz kein Hase 😅
Datum: 9. Juni 2025
Anzahl Flüge: 25 (in 5 Teams)
Anzahl Rehkitzrettungen: 1
Bemerkungen:
Heute war Grosskampftag. Nachdem für die nächsten paar Tage schönes und stabiles Wetter angesagt war, wollten die Landwirte in all unseren Gemeinden mähen.
Wir mussten heute insgesamt 25 Felder in Pfeffingen, Nenzlingen, Ettingen, Reinach, Therwil und Biel-Benken abfliegen. 🚁
Trotz des riesigen Aufgebots und den unzähligen Flügen in diversen Gemeinden haben wir heute nur ein Rehkitz in Nenzlingen gesichtet.
Dieses war schon recht gross und als der Jäger es abdecken wollte ist es ins daneben liegende Rapsfeld abgehauen. Dort ist es dann auch verharrt und blieb unversehrt als der Bauer mähte.
Datum: 8. Juni 2025
Anzahl Flüge: 15 (in 1 Team)
Anzahl Rehkitzrettungen: 0
Bemerkungen:
Die Woche vor Pfingsten war das Wetter kalt und nass. So hatte das Team Zeit, um sich zu erholen und "auszuschlafen". Für Pfingstsonntag wurde besseres Wetter angesagt und die Ettinger Bauern waren heiss auf's Mähen. So sind wir heute insgesamt 15 Felder in Ettingen geflogen. 🚁
Trotz der vielen Flüge wurden heute morgen keine Kitze gesichtet.
Datum: 30. Mai 2025
Anzahl Flüge: 2 (in 1 Team)
Anzahl Rehkitzrettungen: 0
Bemerkungen:
Heute sind wir insgesamt 2 Felder in Pfeffingen geflogen. 🚁
Der erste Flug war ein Rettungsflug über ein grosses Feld (Dick) auf der Neumatt oberhalb Pfeffingen. Dort hatte die Jagdaufsicht (Mendel) in den letzten Wochen immer wieder Rehgeissen (mit und ohne Kitze) gesehen. Doch heute war das Feld frei und konnte Sepp zum mähen übergeben werden. Der zweite Flug war ein Kontrollflug über ein weiteres grosses Feld. Dort tummelte sich eine Rehgeiss.




Datum: 29. Mai 2025
Anzahl Flüge: 4 (in 2 Teams)
Anzahl Rehkitzrettungen: 2
Bemerkungen:
Heute sind wir insgesamt 4 Felder in zwei Teams in den Gemeinden Ettingen und Therwil geflogen. 🚁
In Therwil haben wir zwei schon grösserer Kitz gefunden die schon recht agil waren. beide konnten gerettet werden. Der Einsatz in Ettingen wurde abgebrochen, da der Landwirt auf Feld kam und mitteilte, dass er aufgrund des schlechten Wetters doch nicht mähen würde.


Datum: 17. Mai 2025
Anzahl Flüge: 12 (in 2 Teams)
Anzahl Rehkitzrettungen: 0
Bemerkungen:
Heute sind wir insgesamt 12 Felder in zwei Teams in den Gemeinden Reinach und Therwil geflogen. 🚁
Obwohl wir gedacht haben, dass wir heute Kitze finden werden, haben wir keine entdeckt. Marcel und seine Helferin Lucie sind heute das erste mal innerhalb des Verein RKR-BT für Reinach Felder abgeflogen. Es freut uns sehr Marcel bei uns im Team zu haben.
Datum: 15. Mai 2025
Anzahl Flüge: 9 (in 2 Teams)
Anzahl Rehkitzrettungen: 1
Bemerkungen:
Heute sind wir insgesamt 9 Felder in zwei Teams in den Gemeinden Ettingen und Pfeffingen geflogen. 🚁
In Pfeffingen haben wir ein Kitz gesichtet und erfolgreich gerettet. 🤩🤩
Einmal mehr ein tolles Zusamenarbeiten von uns Rehkitzrettern/innen mit der Jagd und dem Landwirten.
Wir haben das Kitz mit unseren Thermaldrohnen aufgespührt, der Jadgaufseher hat es mit Harasse geschützt und der Landwirt hat zeitnah gemäht.
So konnte das Kitz unversehrt wieder freigelassen und der Rehgeiss zurückgegeben werden.
Herzlichen Dank allen Beteiligten !






Datum: 14. Mai 2025
Anzahl Flüge: 20 (in 3 Teams)
Anzahl Rehkitzrettungen: 0
Bemerkungen:
Heute sind wir insgesamt 20 Felder in drei Teams in den Gemeinden Therwil, Reinach, Pfeffingen und Nenzlingen geflogen. 🚁
Kitze wurden keine gesichtet dafür überall trächtige Geissen 🦌🦌🦌.
Die Rehkitzrettuns-Saison steht immer noch am Anfang.
Datum: 9. Mai 2025
Anzahl Flüge: 8 (in 2 Teams)
Anzahl Rehkitzrettungen: 1
Bemerkungen:
Heute sind wir in 2 Teams ein Feld in Reinach und fünf Felder in Pfeffingen und zwei Felder in Nenzlingen geflogen.
Erste Rehkitzrettung der Saison heute in Reinach. 🤩
Wiese gemäht und Kitz wohlversehrt wieder freigelassen.
Wiese gemäht und Kitz wohlversehrt wieder freigelassen.


Datum: 1. Mai 2025
Anzahl Flüge: 13 (in 2 Teams)
Anzahl Rehkitzrettungen: 0
Bemerkungen:
Heute sind wir in 2 Teams zwei Felder in Reinach und elf Felder in Pfeffingen geflogen.
Es wurden Rehgeissen gesichtet die sich in den umliegenden Feldern aufhielten. Rehkitze waren keine in den von uns abgeflogenen Feldern.




30. April 2025
Anzahl Flüge: 11 (in 2 Teams)
Anzahl Rehkitzrettungen: 0
Bemerkungen:
Heute sind wir in 2 Teams zwei Felder in Biel-Benken und neun Felder in Therwil geflogen.
Die Rehgeissen sind schwer trächtig und werden ihre Kitze in der nächsten Schönwetterperiode setzen.
Wir fanden heute auch noch keine Kitze aber der Fuchs und die Kühe bestaunten unsere Drohnen.
Wir fanden heute auch noch keine Kitze aber der Fuchs und die Kühe bestaunten unsere Drohnen.
Datum: 29. April 2025
Anzahl Flüge: 3 (in 2 Teams)
Anzahl Rehkitzrettungen: 0
Bemerkungen:
Heute sind wir in 2 Teams zwei Felder in Biel-Benken und ein Feld in Reinach geflogen.
Kitze haben wir noch keine gefunden, aber die Stimmung am frühen Morgen und der Sonnenaufgang entlöhnt das frühe Aufstehen.

Vorbereitung und Planung
Die Planungs- und Vorbereitungs-Zeit für die Rekitzrettungs-Saison 2025 hat begonnen. Der Verein hat sich am 26. März zur jährlichen Generalversammlung und einem anschliessenden Planungs-Meeting getroffen. Es freut uns riesig, dass seit letzter Saison vier zusätzliche Piloten zu uns gestossen sind, die unser Team bei der diesjährigen Rehkitzrettung verstärken.
Die Zuteilung der Piloten auf unsere betreuten Gebiete (Gemeinden) ist erfolgt und wir sind nun bereit für die Absprache und Koordinationsmeetings mit den Jägern und Landwirten.
Absprache und Koordinationsmeetings
In den etablierten Gemeinden Therwil, Ettingen, Pfeffingen fand die Absprache und Feldaufnahme direkt mit den Landwirten und parallel mit den Jägern statt. Es wurde mit jedem Landwirt gesprochen, der Ablauf wurde nochmals erklärt und wo nötig wurden zusätzliche Felder aufgenommen.
In Biel-Benken fand die Absprache mit den Landwirten durch die Jagd statt, jedoch in enger Zusammenarbeit mit unserem Rettungsteam.
Auf Wunsch der Jagdaufsicht von Binningen, Bottmingen und Oberwil, welche die Rehkitzrettung selbständig mit der dortigen Jagd organisieren und mit eigenen Piloten und Drohnen durchführen möchte, haben wir beschlossen von dort zurückzuziehen und dafür neue Gemeinden in unser Einsatzgebiet aufzunehmen.
Dazu gehörten die Gemeinden Reinach und Nenzlingen.
Aufgrund der Kurzfristigkeit fanden in Reinach, nach Absprache mit der der dortigen Jagd, direkte Gespräche mit den interessierten Landwirten statt. Es ist uns so gelungen die Felder rechtzeitig aufzunehmen und bei der Gemeinde die nötigen Bewilligungen einzuholen. Reinach ist eine der wenigen Gemeinden, die neben der Fahrbewilligung eine spezielle Drohnenflug-Bewilligung verlangt.
Rehkitzrettungs Info-Abend in Nenzlingen
In Nenzlingen fanden bereits letztes Jahr Gespräche mit Dominik Bohrer von der dortigen Jagdgesellschaft statt. Aufgrund des schlechten Wetters und dem damit verbundenen sehr späten Mähen durch die Bauern kamen wir jedoch nie zum Einsatz.
Für dieses Jahr hatten wir beschlossen einen Rehkitzrettungs-Informationsabend für die dortigen Landwirte durchzuführen. Dieser wurde durch die Jagdgesellschaft Nenzlingen organisiert und fand am 10. April vorort in Nenzlingen statt.
Nach einer 1:1 Rehkitzrettungs Demo mit Drohne und Thermalkamera und einer kurzen Präsentation im neuen Gemeindesaal wurde der Abend mit einem Apéro abgerundet. Das Interesse der Landwirte war gross - ein ideales Kick-Off für eine erfolgreiche Rehkitzrettungs-Saison in Nenzlingen.


Rehkitzrettungs-Ausbildung
Unsere drei neuen Piloten Anja, Marcel und Cello absolvierten während den letzten drei Monaten die Rehkitzrettungs-Ausbildung bei der Rehkitzrettung Schweiz.
Am Samstag, 5. April fand in Seewen als Abschluss die praktische Prüfung statt. Alle Drei haben die Prüfung mit Bravour bestanden. Herzliche Gratulation !
Am Samstag, 5. April fand in Seewen als Abschluss die praktische Prüfung statt. Alle Drei haben die Prüfung mit Bravour bestanden. Herzliche Gratulation !

Gönner, Spender und Sponsoren Suche
Das Team sucht Sponsoren und Spender, welche es uns ermöglichen das nötige Equipment zu beschaffen oder wo nötig zu erneuern.
Wie kann ich die Rehkitzrettung unterstützen ?
Wie kann ich die Rehkitzrettung unterstützen ?